Cover Iran-Report 10/2019

Iran-Report 10/2019

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen hat sich der Konflikt zwischen Iran und USA und ihren Verbündeten erneut zugespitzt. Diese Ausgabe legt ausführlich die weitreichenden Folgen dieser Eskalation dar und beleuchtet u.a. die Frage, ob sie die Änderung der europäischen Iran-Strategie eingeläutet hat und wie die iranische „Friedensoffensive Hormos“ in die Gesamtdynamik passt.

Wie gewohnt wirft diese Ausgabe den Blick auch in Iran und beleuchtet u.a. den tragischen Tod der Fußballliebhaberin Sahra Chodayari, setzt sich mit der Kritik von Parlamentsabgeordneten an der Justiz auseinander und berichtet über Neuerungen bezüglich des Stadionverbots für Frauen.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter. 

Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Oktober 2019
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
24
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
  • Innenpolitik

Justiz droht allen, die mit Ausland Verbindung aufnehmen / Zwei neue Minister vom Parlament bestätigt / Parlamentsabgeordnete kritisieren die Justiz / Begeisterte Fußballliebhaberin durch Selbstverbrennung gestorben / Weiter Streit um Öffnung von Stadien für Frauen / 24 Jahre Gefängnis wegen Protest gegen Kleidungsvorschriften

  • Kultur  

Satiriker zu elf Jahren Gefängnis verurteilt / Geheimdienstministerium lädt 100 Journalisten ein / Iran siebtgrößte Zensor der Welt

  • Wirtschaft  

Atomabkommen / Interimschef der IAEA in Teheran / Israel entdeckt angeblich geheime Atomanlagen in Iran / Das Schicksal des iranischen Öltankers "Adrian Darya" / Arbeiter sperren Nord-Süd-Eisenbahn

  • Außenpolitik

Angriff auf saudi-arabische Ölanlagen und die Folgen / Sarif: Krieg könnte unvermeidbar werden / Europäer schließen sich Einschätzung der USA an / Gezerre um Treffen zwischen Rohani und Trump / Chamenei lehnt Gespräche mit den USA grundsätzlich ab / Rohani ruft Staaten am Persischen Golf zur Bildung einer "Koalition der Hoffnung" auf / Israel um Bildung einer Anti-Iran-Front bemüht / USA verhandeln mit Huthis / Moktada al-Sadr trifft Chamenei / Müller wegen Treffen mit Teherans Bürgermeister scharf kritisiert / Kritik der USA an europäisch-iranischem Wirtschaftsforum in Berlin / US-Visum für Sarif und Rohani, nicht aber für ihre Berater und für Journalisten

Ihr Warenkorb wird geladen …